Das biete ich an:

 

Medititatives Gestalten mit Ton

(für Erwachsene)

Das meditative Gestalten mit Ton ist eine Zeit, in der wir nur uns selbst gehören können. Das absichtslose Tun der Hände, nach Möglichkeit mit geschlossenen Augen führt in die Entspannung und Zentrierung. 

Eine Tonkugel, so groß, dass die Hände sie gut umfassen können, ermöglicht es, sich ganz auf die Wahrnehmung der Finger und Innenhand zu konzentrieren: Wie fühlt sich der Ton an? Was empfinde ich dabei? Welche Bewegungsimpulse sind da und möchten ausgeführt werden? Die Teilnehmenden können einfach jedem Wunsch nachgeben. Es gibt kein bestimmtes Ziel!  So kann das Gedankenkarussel zur Ruhe kommen und Alltag, Stress und Herausforderungen treten zurück. Wir kommen bei uns selber an.  

Nach der meditativen Phase wird zum Austausch eingeladen: Was habe ich während des Prozesses erlebt und wie spricht mich meine Endgestalt an? Welche Assoziationen haben die anderen Teilnehmenden vielleicht dazu? Was davon bereichert mich? 

Diese Art des Meditierens eignet sich besonders für Menschen, denen es schwer fällt, längere Zeit bewegungslos zu verharren. 

Einzelarbeit am PädArT-Feld

(für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Hier wird dem Klient/der Klientin ein mit mittelfester  Tonerde gefüllter Holzkasten, eine Schale Wasser und ein Schwamm angeboten.

Wenn möglich, arbeitet die Person mit geschlossenen Augen, das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Während des nun einsetzenden Tonprozesses können über Fühlen und Bewegung eigene Bedürfnisse ausagiert, innere Themen bearbeitet, Entwicklungen angestoßen werden.

Die professionelle Begleitung hat dabei die Unterstützung, Ermutigung, Bestätigung und in einem anschließend stattfindenden Nachgespräch Klärung des Erlebten zum Ziel.

Aus solchen Prozessen können Menschen oftmals gestärkt und mit neuen Perspektiven herausgehen. 

 

Termine nach Absprache

 

Teilnahmegebühr pro Sitzung 30 €.

Freies Gestalten mit Ton

(für Kinder und Jugendliche)

Ton hat einen starken Aufforderungscharakter.

Besonders Kinder sprechen darauf sehr gut an. Sie agieren meist sehr unbefangen und spontan mit dem Material und so entstehen wunderbar fantasievolle Gestaltungen und Landschaften.

Dabei werden Erlebnisse und innere Themen bearbeitet. Es zeigt sich, was in den Kindern gerade lebendig ist.

Kinder experimentieren mit verschiedenen Konsistenzen des Tons (siehe Tonkreislauf) und kommen dabei zur Ruhe und zu sich selbst.

Ihr Tun wird nicht bewertet! Wie nebenbei werden Sprache, Feinmotorik, Kreativität, Konzentration, aber auch Sozialkompetenzen gefördert.

Die Kinder erleben sich selbstwirksam - “Das kann ich, das habe ich gemacht”. Sie erfahren Freude und Lebendigkeit und das Gefühl, “richtig” zu sein. 

 

Dieses Angebot findet zur Zeit nur bei der Fahrradbörse statt.

Wichtiger Hinweis: Meine Angebote dienen der Entwicklungsförderung und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Sie ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.